Pyrus malus – „Alles ist gut“
Ein herzliches grünes Hallo und Willkommen hier bei mir, Kräuterelfe Sabrina.
Heute ist es mir ein Anliegen, dir den Apfel - und den Apfelessig - vorzustellen. Ursprünglich stammt er aus Sibirien und dem Orient. Ziemlich widersprüchlich, wie ich finde. Aber vielleicht zeigt uns das, dass es ziemlich anpassungsfähig ist.
Für eine Apfelkur sollen die Äpfel roh, als Saft oder Tee zubereitet werden. Äpfel enthalten neben ihren natürlichen Säuren und Zucker auch viele wertvolle Vitamine.
Täglich 1-2 rohe Äpfel roh oder frisch gepressten Saft, soll Gicht, Rheuma und Arterienverkalkung vorbeugen. Bei Darminfekten mit Durchfall können Äpfel helfen, die auf einer Glasreibe fein gerieben werden.
Ein Apfeltee wurde früher bei Heiserkeit, Husten und Katarrhen der Atemwege angewendet. Apfelsaft wurde bei Fieber verordnet.
Für seelisch mentale Harmonisierung kannst du eine Apfelessenz oder Apfelblütenessenz herstellen. Diese feinstoffliche Essenz stellst du mithilfe eines gefüllten Wasserglases her, das du zu der jeweiligen Zeit (Blüte oder Fruchtreife) in den Baum stellst. Die genaue Anleitung findest du bei Myriam Veit. Die Essenz vom blühenden Baum unterstützt dich in dem Gefühl, dass alles gut ist. Der Baum mit Früchten wirkt aufbauend und gegen Mangelgefühle.
„Sauer macht lustig“ heißt’s. Das würde ich mal so stehen lassen, denn er hat eine stoffwechselanregende, entschlackende und stimulierende Wirkung, die sich positiv auf das Gemüt auswirkt. Apfelessig ist hilfreich bei Diabetes und hohen Cholesterinwerten, er aktiviert die Verdauung und hilft damit auch beim Abnehmen und Gewicht halten.
Und ein Apfelessigtrunk wirkt erfrischend und vitalisierend.
Der Apfelessig kann, trotz des sauren Geschmacks dem Körper dabei helfen, sich wieder im basischen Bereich einzupendeln. Apfelessig sollte unerhitzt bzw. nicht pasteurisiert verwendet werden,denn er ist dann ein enzymatisch hochaktives und lebendiges Produkt mit vielen positiven Effekten. Und der Apfelessig sollte ungefiltert, also naturtrüb sein. Die vorkommenden Schwebefäden im naturtrüben Apfelessig stammen u. a. von der Essigmutter. Das ist eine Ansammlung aus Essigsäurebakterien, Mineralstoffen, Vitalstoffen und Enzymen. Die Überreste der Essigmutter sind nicht sehr ansehnlich, stellen aber ein Qualitätsmerkmal dar.
Hier ein Rezept für einen wohltuenden Apfeltee, den du auf zweierlei Arten herstellen kannst:
1. du übergießt zerkleinerte Äpfel mit kochendem Wasser und läßt ihn zugedeckt mindestens 10 Minuten ziehen. Bei Bedarf süßen und/oder etwas Zitronensaft dazu.
2. du nimmst getrocknete Apfelstücke (es gehen natürlich auch nur die Schalen) und gibst sie in kaltes Wasser. Mindestens 8 Minuten kochen, dann süßen und/oder Zitrone dazu.
Und hier ein Rezept für ein Apfelessig – Dampfbad gegen unreine Haut:
1 Liter Wasser mit 75ml Apfelessig erhitzen. Den Topf auf den Tisch stellen und den Dampf ins Gesicht nebeln lassen. Für eine bessere Wirkung, den Kopf mit einem Tuch abdecken. Die Wärme öffnet die Poren der Haut und dadurch kann der Apfelessig seine antibakterielle und desinfizierende Wirkung entfalten.
Du kannst auch Apfelessig selbst ansetzen. Schau’ doch mal auf meiner HP unter meinen Terminen vorbei, da gibt es immer mal wieder einen kostenlosen Kurs dazu. Ich freue mich auf dich.
Wenn auch du jemanden kennst, dem du gerne meine Informationen weiterleiten möchtest, geht das mittlerweile über Telegramm, Whatsapp, Instagram oder meine HP. Ich freue mich sehr, wenn du mich auf einem dieser Wege weiterempfiehlst und somit unterstützt.
Und natürlich freue ich mich, über ein Kommentar oder eine persönliche Nachricht, wie du die erwähnten Tipps nutzt.
Oder möchtest du vielleicht einen anderen Kurs bei mir besuchen?
Termine findest du auf meiner Homepage oder wir machen für dich und deine Freunde einen individuellen Termin, der zu dir und deinem Terminkalender passt.
!!! Die Inhalte meiner Website und meiner Kanäle sind rein zu Informationszwecken. Alle Infos stellen keinen Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch anerkannte Ärzte dar. Jede Information dient lediglich zum Zeitvertreib deinerseits. Das Ausprobieren liegt im eigenen Ermessen und in eigener Verantwortung. Und besondere Vorsicht ist geboten bei einer Anwendung bei Kindern, Schwangeren und Senioren!!!
Ich freue mich über ein Kommentar oder eine persönliche Nachricht, wie du die erwähnten Tipps nutzt.
Von Herzen grüne Grüße
deine Kräuterelfe Sabrina
* Zitate und Erklärungen entnommen aus:
Naturrezepte aus der Hausapotheke von Roland W. Fink-Henseler ISBN: 3-8112-1310-5
Heilsame Essenzen von Myriam Veit ISBN:978-3-96860-023-9
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/fette-oele-essig/apfelessig
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.